Du musst den Artikel der benutzen. Denn das grammatikalische Geschlecht von Habicht ist maskulin. Korrekt ist also: der Habicht.
Welche Regeln gibt es für das Genus im Deutschen?
Wann heißt es der, wann die, wann das? Der Artikel wird durch das Genus, also das grammatikalische Geschlecht eines Wortes bestimmt. Aber woher weißt du, welches Genus ein Wort hat? Die Antwort ist einfach, aber frustrierend: Das musst du lernen. Am besten lernst du bei jeder neuen Vokabel auch gleich den richtigen Artikel dazu.
Auch wenn du wahrscheinlich sehr viel auswendig lernen musst: Ein paar Regeln gibt es trotzdem.
Genus bei bestimmten Wortendungen
Manche Wortendungen (Suffixe) zeigen, welchen Artikel du wahrscheinlich benutzen muss:
- -ling / -en / -ig / -ich => maskulin
- -heit / -schaft / -ei / -in / -ung / -keit => feminin
- -tum / -ment / -chen => neutral
Semantische Regeln für das Genus
Auch die Bedeutung kann helfen, den korrekten Artikel zu bestimmen:
- Tageszeiten, Wochentage, Monate und Jahreszeiten, Himmelsrichtungen, Wetterphänomene, alkoholische Getränke, Automarken => maskulin, also der
- Obstsorten, Namen für Schiffe, Zigaretten oder Cremes => feminin, also die
- Biersorten, Farben => neutral, also das
Achtung: Wenn du unsicher bist, können diese Regeln helfen. Sie zeigen dir aber auch nicht immer das richtige Ergebnis. Die Sonne, der Reichtum und das Bier sind zum Beispiel Ausnahmen von den Regeln oben.
Was ist der richtige unbestimmte Artikel zu Habicht?
Wenn du der Habicht sagst, heißt das, dass dein Gesprächspartner wissen sollte, worüber genau du sprichst. Willst du weniger konkret über etwas sprechen, benutzt du stattdessen die unbestimmten Artikel ein und eine. Es gibt nur diese beiden Formen: eine für feminine Nomen und ein für maskuline und neutrale Wörter. Habicht ist maskulin, die korrekte Form ist also: ein Habicht.
Habicht im Plural
Der Plural von Habicht ist die Habichte. Beim Plural musst du das Genus eines Wortes nicht kennen, um den richtigen Artikel zu finden. Der bestimmte Artikel in der Grundform ist immer die, egal ob das Substantiv maskulin, feminin oder neutral ist. Die unbestimmte Form ist auch einfach: Hier gibt es keinen Artikel. Du würdest also zum Beispiel einfach viele Habichte sagen. Nicht ganz so einfach wie der Artikel ist leider die Pluralform eines Substantivs. Bei der Bildung des Plurals gibt es einige Ausnahmen. Deswegen hilft es – genau wie beim Genus – die Pluralform von Vokabeln auswendig zu lernen.